IM DREIECK. Hochbeete
Der Wunsch der Familie war es, die freigewordene Fläche nach Abriss von Bodenfundamenten in einen kleinen, modernen Bauerngarten zur Selbstversorgung zu verwandeln.
Jedoch sollte der entstehende Freiraum auch Sonnenplatz und Spielfläche für die Kinder sein. Als Belag für den Boden kam pflegeleichter Granitsplitt zum Einsatz, welcher den Boden nicht versiegelt und Regenwasser schnell versickern lässt. Die für die Selbstversorgung vorgesehenen BLOCK-Hochbeete wurden vor Ort verschweißt und in Stellung gebracht. BLOCK-Hochbeete haben den Vorteil, dass durch die höhere Bodentemperatur häufiger geerntet werden kann, zudem entfällt das nervige Bücken oder Knien und Schnecken meiden die Rostpatina des CORTENSTAHLs. Auch beim Mischen der Substratbefüllung und bei der Auswahl der Planzen konnten die speziellen Kundenwünsche berücksichtigt werden. Für Bodenbeläge und Zufahrtseinfassung dienten Jurabruchstein, altes Granitsteinpflaster und Backsteinziegel aus einem Hausabbruch. Eine Tujahecke als Sichtschutz schafft einen zur Straße geschlossenen Gartenraum.