SWEET HOME. Al Fresco
Terrasse, Hof und Garten sollten komplett neu, naturnah und im mediterranen Stil umgestaltet werden. Besonders viel Wert wurde bei der Umgestaltung auf eine ländliche und ökologische Bepflanzung gelegt. Die Urlaubseindrücke aus einem Provenceurlaub dienten hierbei als Vorlage, um das mediterrane Flair im eigenen Garten zu verwirklichen.
Die alte Terrasse, welche ursprünglich in einer Ebene mit den Terrassentüren angelegt war, wurde komplett entfernt. Die neue Terrasse, bodeneben aufgebaut aus antikisiertem Steinmaterial, erhielt nun über die ganze Breite einen Zugang vom Haus über eine einladende, fünfstufige Blockstufensteintreppe. Durch die betonfreie Trockenbauweise ließ sich auch eine anschließende Fugengestaltung mit wärmeliebenden Pflanzen realisieren. Gerade zu späteren Abendstunden gibt der massive Stein von Terrasse und Treppe die gespeicherte Sonnenwärme des Tages wieder ab. Das lädt in lauen Sommernächten zum längeren, genussvollem Verweilen auf der Terrasse bei einem guten Glas Rotwein ein.
Als raumbildende Gestaltungselemente wurden neben einer umfriedenden Hainbuchenhecke hinter einer niedrigen Jurasteintrockenmauer 4 hochstämmige Kugeltrompetenbäume paarweise beidseitig neben der Terrasse gepflanzt. Die Symmetrie des Terrassenbauwerks betonend, spenden diese mit ihren Schirmkronen auch bei großer Hitze angenehm kühlen Schatten unter ihrem ausladendem Laubdach.
Als Belag für die Hoffläche fiel die Wahl auf Granitsplitt. Diese “offene” Art des Bodenbelags verhindert eine Bodenversiegelung und ermöglicht so ein schnelles Versickern von Regenwasser auch ohne Anschluss an das örtliche Kanalsystem.
Neben einer kleinen Blumenwiese wurde bei der weiteren, naturnahen Bepflanzung unter dem modernen Aspekt „BlackBox – Gardening” auf ein gezieltes Arrangieren von sich selbst aussamenden Pflanzen geachtet. Die Vegetation erobert sich hierbei nach und nach in ihrer natürlichen Eigendynamik den für sie passenden Lebensraum im Garten. Dies spart Zeit und Geld, sowohl in der Anlage als auch bei der späteren Pflege des Gartens und das Vegetationsbild verändert sich von Jahr zu Jahr.
Für den Anbau von Gemüse und auch Kräutern wie Lavendel, Thymian, Oregano, wildem Fenchel, Minze, Salbei und Bohnenkraut etc. kamen wärmespeichernde Stahlhochbeete zum Einsatz. Hochbeete eignen sich auch optimal zur Strukturierung verschiedener Gartenräume, steigern deutlich den Ernteertrag und sind äußerst rückenfreundlich zu bewirtschaften.
Spontan arangierte Deko-Elemente komplettieren den Garten durch ihr mediterran-künstlerisches Ambiente .
Die Möglichkeiten sind vielfältig – Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, für Ihren persönlichen, individuell gestalteten Freiraum.